Stefan Grießhaber privat
Ich bin Jahrgang 1974 und lebe mit meiner Frau Meike und unseren Söhnen Paul und Moritz in Gey. Aufgewachsen bin ich in Straß und habe dort auch die Grundschule besucht. Nach meinem Abitur am Franziskus-Gymnasium in Vossenack habe ich bei der Fa. Heimbach (Mariaweiler) eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen. Meinen weiteren beruflichen Werdegang kann man hier nachlesen.
Seit meiner Kindheit bin ich bis heute in mehreren Vereinen tätig gewesen und habe mich in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich engagiert. Mein gößtes Hobby neben der Politik ist die Musik. Über 20 Jahre war ich bei den Volksmusikanten Vossenack aktiv, davon auch viele Jahre als Pressewart und Vorsitzender an verantwortungsvoller Stelle im Vorstand.
Sportlich war ich auch mal…. in meiner Jugend im Tischtennisverein 1971 Gey e.V.! Auch dort habe ich schon einige Jahre im Vorstand mitgewirkt. Die sportlichen Aktivitäten musste ich dann irgendwann leider aus Zeitgründen einstellen.
Als „rheinische Frohnatur“ und Förderer unserer heimischen Mundart ist es logisch, dass ich auch gerne im Karneval feiere. Das mache ich am liebsten mit unserem Freundeskreis beim Rosenmontagszug, aber auch im Ornat der KG „Löstige vom Bierkeller“ e.V. aus Gey.
Da mir die Entwicklung meiner Heimat und das Zusammenspiel der ehrenamtlichen Akteure sehr am Herzen liegt, habe ich mich maßgeblich an der Gründung der „Dorfgemeinschaft Gey e.V.“ beteiligt, deren 2. Vorsitzender ich seit der Gründung Anfang 2019 bin.
Dass ich seit bald 25 Jahren Mitglied der CDU bin, liegt im Wesentlichen am „C“ im Parteinamen und meiner Vorstellung von einem demokratischen Grundverständnis geprägt von einem christlichen Menschenbild. Seit meinem 10. Lebensjahr bin ich in der Pfarre St.- Antonius aktiv. Angefangen als Messdiener, danach Messdienerbetreuer, über mehrere Wahlperioden Mitglied im Pfarrgemeinderat, 12 Jahre im Kirchenvorstand und auch in mittlerweile beinahe 30 Jahren als Lektor im Gottesdienst ist mir gerade dieses Engagement auch persönlich als gläubiger Christ sehr wichtig.
Das aus meiner Sicht wichtigste Ehrenamt übe ich seit nunmehr sieben Jahren aus: seit November 2012 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hürtgenwald. Nur wenn man selbst bei Einsätzen der unterschiedlichsten Art sieht, wie unverzichtbar diese Aufgabe ist und wie sich die Kameradinnen und Kameraden in ihrer Freizeit für die Nöte ihrer Mitbürger einsetzen, kann man dieses Engagement angemessen zu würdigen wissen. Deswegen werden die Belange der Freiwilligen Feuerwehr und anderer ehrenamtlicher Hilfskräfte bei mir immer einen hohen Stellenwert einnehmen.
Infomaterial